top of page

Taufkerze Bedeutung und Symbolik – Ein leuchtendes Zeichen des Glaubens

  • wayen547
  • 13 hours ago
  • 2 min read

Was ist eine Taufkerze?

Eine Taufkerze ist weit mehr als nur eine einfache Kerze. Sie symbolisiert das Licht Christi, das den Lebensweg des Täuflings erhellt. In vielen christlichen Traditionen wird sie während der Taufe entzündet und steht für den Beginn eines neuen Lebens im Glauben.

Die Flamme erinnert daran, dass der Täufling das Licht Gottes in sich trägt. Oft wird die Kerze von den Eltern oder Paten überreicht – als liebevolles Zeichen ihrer Begleitung im Glauben.

Bedeutung der Taufkerze

Die Bedeutung der Taufkerze ist tief verwurzelt im christlichen Glauben. Sie steht für Hoffnung, Schutz und göttliche Führung. Wenn das Licht der Taufkerze brennt, symbolisiert es den Sieg des Lebens über die Dunkelheit.

Christen glauben, dass das Licht Christi den Menschen Kraft und Orientierung schenkt. Daher wird die Kerze häufig zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Jahrestagen der Taufe erneut angezündet – als Erinnerung an den göttlichen Segen.

Gestaltung und Symbole auf der Taufkerze

Taufkerzen werden individuell gestaltet und oft mit christlichen Symbolen verziert. Typische Motive sind das Kreuz, die Taube, Fische oder der Regenbogen. Diese Symbole haben eine tiefe spirituelle Bedeutung.

  • Das Kreuz steht für den Glauben und die Erlösung.

  • Die Taube symbolisiert den Heiligen Geist.

  • Der Fisch ist ein altes Erkennungszeichen der Christen.

  • Der Regenbogen steht für Gottes Versprechen und Hoffnung.

Auch der Name des Kindes, das Taufdatum oder ein kurzer Bibelvers werden häufig hinzugefügt. Dadurch wird die Taufkerze zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück.

Taufkerze als Geschenk – Ein Symbol für Liebe und Segen

Eine Taufkerze zu verschenken ist ein wunderschönes Ritual. Sie vermittelt emotionale Wärme, Zuneigung und spirituelle Verbundenheit. Viele Paten gestalten die Kerze selbst, um ihre besondere Beziehung zum Täufling auszudrücken.

Selbstgemachte Kerzen mit individuellen Motiven, Farben und Verzierungen sind sehr beliebt. Sie werden oft mit Liebe, Geduld und Sorgfalt hergestellt – ein Zeichen tiefer Wertschätzung und Fürsorge.

Rituale rund um die Taufkerze

Während der Taufzeremonie wird die Kerze an der Osterkerze entzündet. Dieser Moment symbolisiert, dass der Täufling das Licht Christi empfängt. Das Licht soll ihn auf seinem Lebensweg begleiten und stärken.

In vielen Familien wird die Taufkerze später bei wichtigen Momenten im Leben wieder verwendet – etwa bei der Erstkommunion oder Firmung. Sie bleibt so ein beständiges Zeichen des Glaubens und der Verbundenheit zu Gott.

Pflege und Aufbewahrung der Taufkerze

Damit die Taufkerze lange erhalten bleibt, sollte sie an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Am besten schützt man sie in einer Schachtel oder einem Glaszylinder. So bleibt sie ein lebenslanges Erinnerungsstück.

Wenn die Kerze bei besonderen Anlässen erneut angezündet wird, verstärkt sich die emotionale Bedeutung. Jede Flamme erinnert an den Ursprung des Glaubens und an die liebevolle Gemeinschaft, die den Täufling umgibt.

Fazit – Die Taufkerze als ewiges Licht des Glaubens

Die Taufkerze ist mehr als nur ein religiöses Accessoire. Sie ist ein starkes Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Ihr Licht steht für den göttlichen Beistand, der den Lebensweg begleitet.

Ob als Geschenk, Erinnerung oder spirituelles Zeichen – die Taufkerze leuchtet als ewige Erinnerung an die Taufe und das Licht Christi, das niemals erlischt.

 
 
 

Recent Posts

See All
Taufkerze – Ein Symbol des Glaubens und der Liebe

Die Bedeutung der Taufkerze Eine Taufkerze ist weit mehr als nur ein festlicher Bestandteil der Taufe. Sie symbolisiert Licht, Hoffnung und den Beginn eines neuen Lebens im Glauben. Schon seit Jahrhu

 
 
 

Comments


bottom of page